top of page
Eine Kapsel halten

Botulinumtoxin Typ A 

Botulinumtoxin ist ein Protein, welches in geringsten Dosen injiziert wird und am Muskel seine Wirkung entfaltet.

In der ästhetischen Medizin wird Botulinumtoxin Typ A verwendet. Bekannt ist es auch unter dem Markennamen Botox®.  

Durch Entspannung des Muskels werden Falten optisch geglättet. Die Wirkung setzt innerhalb der ersten 3 Tage ein und erreicht ihr Maximum nach etwa 2 Wochen. Nach 3-6 Monaten wird die Substanz vom Körper vollständig abgebaut.

Nebenwirkungen können in Form von lokalen Schmerzen, Blutergüssen, Rötung oder Schwellung auftreten. Unerwünschte Ergebnisse wie herabhängende Augenbrauen / Lider (Ptosis), Doppelbilder oder eine übermäßige Schwächung der Zielmuskulatur können durch eine präzise Technik auf ein Minimum werden. 

Bei Allergien gegen Bestandteile des Präparates, neurologischen Erkrankungen, einer Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten oder einer Gerinnungsstörung verbietet sich die Faltenunterspritzung mit Botulinumtoxin. Ebenso darf eine Behandlung bei Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht durchgeführt werden. 

Selten kann es durch Bildung von Antikörpern zu einem Therapieversagen kommen. Dies kann der Fall sein, wenn die Intervalle zwischen den Behandlungen zu kurz gewählt wurden. Durch die Antikörperbildung wird die Wirkung von Botulinumtoxin blockiert und der gewünschte Effekt bleibt aus. 

Daher sollten die Intervalle zwischen den Botulinum-Behandlungen nicht kürzer als 3 Monate betragen.

Die Anwendung von Botulinum in der ästhetischen Medizin ist nur für die Behandlung der Zornes- und Stirnfalten zugelassen. Außerhalb der genannten Bereiche findet das Medikament breite Anwendung, ist für aber offiziell nicht dafür zugelassen (Off-Label-Use).

Eine Behandlung dauert nur wenige Minuten. Viele Patienten sind nach der Behandlung sofort wieder gesellschaftsfähig. 

Die Faltenunterspritzung mit Botulinumtoxin darf ausschließlich von approbierten Ärztinnen und Ärzten durchgeführt werden

Klicken Sie hier, um zu unseren Leistungen zu gelangen: 

G. Sattler: Bildatlas der ästhetischen Botulinumtoxin-Therapie: Dosierung - Lokalisation - Anwendung (2017)

 B. Sommer, G. Sattler, D. Bergfeld: Botulinumtoxin in der ästhetischen Medizin (2020)

bottom of page